Entspannungstherapien
Die Bedeutung von Entspannung
Anspannung und Entspannung sind wichtige Bestandteile des Lebens. Mal gewinnen wir Energie, mal verlieren wir welche - das ist absolut natürlich. Schwierig wird es nur, wenn wir durchgehend Energie verlieren, weil durch Stress manche Körperstellen dauerhaft angespannt sind wie der Rücken oder Nacken.
Ebenso gilt das, wenn wir endlos grübeln oder uns ärgern. Fragen Sie sich an dieser Stelle mal selber: Verlieren Sie Energie eher über körperliche Aktivität bzw. Verspannungen oder durch Denkarbeit?
Um uns wieder zu regenerieren, müssen wir uns bewusst entspannen.
Der Begriff Entspannung beschreibt einen körperlichen und geistigen Zustand der Ruhe, Gelassenheit und des Wohlbefindens:
Die Muskeln sind locker und gelöst, der Nacken fühlt sich weich an und im Kopf ruhen die Gedanken. Man atmet tiefer und das Herz schlägt in einem langsamen Rhythmus.
Viele Menschen sprechen auch von einem Zustand des "inneren Friedens" oder der "Zufriedenheit", den sie erleben, sobald Entspannung spüren.
Entspannung gehört genauso zum gesunden Leben wie Anspannung und Aktivität – es ist ein ständiges Wechselspiel zwischen diesen Polen.
Diesen Prozess spiegeln auch elementare Abläufe im Körper wider, beispielsweise das Atmen: Atmen wir ein, spannen sich die Atemhilfsmuskeln und das Zwerchfell an – und entspannen sich wieder beim Ausatmen. Fernsehschauen schafft das nicht so schnell...
Bitte vereinbaren Sie Ihre individuellen Termine !